-
Geschlossen bis Do 08:30 Uhr
Montag 08:30 - 19:00 Dienstag 08:30 - 19:00 Mittwoch 08:30 - 19:00 Donnerstag 08:30 - 19:00 Freitag 08:30 - 19:00 Samstag 08:30 - 19:00 -
04103/7 01 91 13
-
Rissener Str. 105, 22880 Wedel
-
info@holstenapotheke-wedel.de
Jetzt reservieren und Wartezeit sparen
- Spart Wartezeit und unnötige Wege.
- Gültig für unser komplettes Apothekensortiment.
- Mit und ohne Rezept reservieren.
- Unverbindliche Reservierung bis zur Abholung.
Herzlich willkommen bei der Holsten-Apotheke am Famila-Center in Wedel
Auf unseren Internetseiten erhalten Sie einen Überblick über unsere Service- und Dienstleistungen sowie wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit.

Wir helfen und informieren gerne.
Sie können das Team der Holsten-Apotheke am Famila-Center direkt telefonisch unter 04103/7 01 91 13 erreichen. Das Team steht Ihnen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser besonderer Service
alle LeistungenWas können wir für Sie tun?
-
Überprüfung
- Erste Hilfe-Schrank (Firmen)
- Hausapotheke
- Kfz-Verbandkasten
- Reiseapotheke
-
Schwerpunkt Homöopathie
- Biochemie / Schüßler-Salze
-
Tests
- BMI (Body-Mass-Index)
- Blutdruckmessung
-
Schwerpunkt Haut
- Avène, Dermasel (Fette)
- Eubos, Eucerin, Neutrogena
- Olivenölpflege (Medipharma), Roche-Posay
- Vichy, Weleda, Widmer
News
zur Übersicht-
Dank Corona-Pandemie
Verfrühte Pubertät häufig
Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.
Jetzt lesen -
Zu schön, um wahr zu sein
Apfelessig-Studie nicht plausibel
Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.
Jetzt lesen -
Aufpassen bei gebärfähigen Frauen
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.
Jetzt lesen