News Übersicht


  • 24-Stundenmessung kann Leben retten

    Blutdruck: Einzelmessung ungenau

    Einzelne Messungen des Blutdrucks sind ein unzuverlässiges Instrument, die Diagnose Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) zu stellen. Dies belegt jetzt eine Auswertung von über 60.000 Patientendaten.

    Jetzt lesen

  • Gehirn von Dicken schlecht versorgt

    Dünne verwerten Zucker besser

    Die Energieversorgung des Gehirns unterscheidet sich bei schlanken und übergewichtigen Menschen. Zu diesem Schluss kamen Lübecker Forscher. Sie wiesen auf Übereinstimmungen mit dem erniedrigten Energielevel im Gehirn psychisch Kranker hin.

    Jetzt lesen

  • Positiver Effekt auf Alter der Zellen

    Ausdauersport verjüngt

    Ausdauertraining ist nicht nur gut für die Herzgesundheit, sondern verjüngt auch die Körperzellen, wie eine Studie der Medizinischen Hochschule Hannover zeigt.

    Jetzt lesen

  • Entzündung sorgt für weitere Infarkte

    Schlaganfall durch Gefäßverkalkung

    Nach einem ersten Schlaganfall ist das Risiko für nachfolgende Schlaganfälle erhöht. Als Ursache identifizieren Münchener Forscher Entzündungen als Folge einer Gefäßverkalkung.

    Jetzt lesen

  • Weniger Krankheiten und längeres Leben

    Morgenmenschen leben gesünder

    Eine britische Studie bringt es an den Tag: Frühaufsteher leiden seltener an Diabetes, Depressionen und Magen-Darm-Beschwerden – und sie leben länger als Abendmenschen.

    Jetzt lesen

  • Für Apotheken zählt jedes Rezept!

    Video zum Rx-Versandverbot

    Die Bundesregierung plant ein Verbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel, das sogenannte Rx-Versandverbot. Vor- und Nachteile werden heiß diskutiert.

    Jetzt lesen

  • Neue Richtlinie hilft Patienten

    Pflegevergütung für alle Strümpfe

    Bisher erhielten Pflegedienste für das An- und Ausziehen leichter Kompressionsstrümpfe der Klasse 1 keine Vergütung. Diese für Patienten ungünstige Regelung gehört jetzt der Vergangenheit an.

    Jetzt lesen

  • Bald Diabetes unblutig überwachen?

    Blutzuckermessung mit Pflaster

    Britische Forscher sind einer Messung der Blutglukose ohne Stich in den Finger einen Schritt nähergekommen: Ihr entwickeltes Pflaster misst Glukose in der Gewebsflüssigkeit der Haarfollikel. Es kommt ohne Kalibrierung durch Bluttests aus.

    Jetzt lesen

Holsten-Apotheke am Famila-Center