Probiotika verkürzen Fieber


Bei kindlichen Atemwegsinfektionen

Ein Vater schaut auf das Fieberthermometer, während er sein krankes Kind im Arm hat.
mauritius images / Westend61 / Anastasiya Amraeva

Atemwegsinfektionen sind bei kleinen Kindern häufig. Oft werden Schnupfen und Husten zusätzlich von Fieber begleitet. Mit der Gabe von Probiotika lässt sich zumindest die Dauer des Fiebers verkürzen, wie eine aktuelle Studie zeigt.

Drei Bakterienstämme im Einsatz

Wenn kleine Kinder krank sind, leidet die ganze Familie mit. Vor allem Fieber macht den Eltern oft Sorgen. Doch offenbar gibt es eine Möglichkeit, zumindest bei Erkältungskrankheiten das Fieber schneller in den Griff zu bekommen: In einer italienischen Studie wurde es durch Probiotika von fünf auf drei Tage verkürzt.

128 Kinder im Alter von 28 Tagen bis 4 Jahren hatten an der Untersuchung teilgenommen. Sie alle litten unter einem fiebrigen Infekt der oberen Atemwege, wobei sie eine Körpertemperatur von mindestens 38,5° C aufwiesen. Die Kleinen bekamen entweder Probiotika oder ein gleich aussehendes Scheinmedikament (Placebo). Die Probiotika setzten sich aus einer Mischung dreier Bakterienstämme zusammen (Bifidobakterium breve M16V, Bifidobacterium lactis HN019 und Lactobacillus rhamnosus HN001).

Nebenwirkungen unterschieden sich nicht

Bei den Kindern unter Probiotika dauerte das Fieber median drei Tage. Die Kinder, die statt der Probiotika ein Scheinmedikament bekommen hatten, litten fünf Tage daran. Die beobachteten Nebenwirkungen waren mild und unterschieden sich in den beiden Gruppen nicht. Jeweils sechs Kinder aus der Probiotika- und aus der Placebogruppe litten an Verstopfung, über Bauchschmerzen klagten drei Probiotika- und zwei Placebokinder.

Das ist durchaus relevant, kommentieren die Forschenden. Denn Kleinkinder leiden pro Jahr fünf bis acht Mal an Infektionen der oberen Atemwege. Dabei entwickeln sie häufig Fieber. Die Gabe der drei Bakterienstämme könnte ein effektives Hilfsmittel sein, die Fieberdauer zu verkürzen.

Quelle: Ärztezeitung

News

Melatonin als Schlafmittel
Eine Frau mit Schlafmaske liegt auf dem Bett

Fluch oder Segen?

Ein sanftes Schlafmittel, das auch noch freiverkäuflich ist – die Einnahme von Melatonin klingt erst einmal verlockend. Doch wie wirksam ist Melatonin und was sind mögliche Gefahren?   mehr

Welches Fett lässt länger leben?

Frische Butter auf einem Teelöffel.

Butter, Rapsöl oder Olivenöl

Ohne Fette geht es in der Nahrung nicht. Doch im Hinblick auf die Gesundheit macht es Sinn, sich ganz genau auszusuchen, ob man eher auf Butter oder Pflanzenöl setzt.   mehr

Schlafstörung als Nebenwirkung

Frau liegt mit offenen Augen im Bett und kann nicht schlafen.

Wenn Medikamente wachhalten

Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Neben Stress und psychischer Belastung sind oft eine ungesunde Schlafumgebung oder zu viel Alkohol vor dem Zu-Bett-Gehen daran schuld. Manchmal liegt es aber auch an Medikamenten, wenn sich der Schlaf nicht einstellen will.   mehr

Pollen einfach ausspülen
Mann vor einer Mauer schneuzt kräftig in ein Taschentuch. Heuschnupfen kann die Lebensqualität in der Pollensaison deutlich einschränken.

Nasendusche gegen Heuschnupfen?

Schniefen, Tropfen, Tränen: Heuschnupfen kann zu einer echten Qual werden. Eine Nasendusche mit Kochsalz-Lösung kann die Symptome aber wahrscheinlich etwas lindern.   mehr

Kinderwunsch: Helfen Urin-Tests?
Frau betrachtet breit lächelnd einen Schwangerschaftstest. Die Bestimmung des Eisprung-Zeitpunktes kann helfen.

Den Eisprung einfacher bestimmen

Wenn es mit dem Schwangerwerden nicht gleich klappt, kann es helfen, den Sex besser zu „timen“. Wann genau der beste Zeitpunkt ist, lässt sich zum Beispiel mit Urintests herausfinden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Mai


Toilettentür mit Zeichen auf "besetzt".

Was tun bei Magen-Darm-Grippe?

Vorbeugen und Beschwerden lindern

Magen-Darm-Infektionen sind nicht nur unangenehm. Vor allem bei Kindern und älteren Menschen können ... Zum Ratgeber
Holsten-Apotheke am Famila-Center
Inhaberin Alexandra Deutsch
Telefon 04103/7 01 91 13
Fax 04103/7 01 91 15
E-Mail info@holstenapotheke-wedel.de